Dazu wäre erst einmal, ganz einfach gesagt, zu verstehen, das alles was der Computer für uns macht, aus einer Vielzahl von einzelnenen Befehlen besteht die er versteht und als Handlungsanweisung ausführt. Diese Ansammlung von Befehlen (Anweisungen) nennt man dann Programm heute auf Handy oder PAd als "App" bekannt was die Abkürzung für Application (Anwendung) also wieder Programm zur Lösung von Problemen des Anwenders. (Rechnen , Schreiben, Malen, Mails verschicken usw.
Auch Viren sind nichts weiter als Anhäufungen von irgendwelchen Befehlen die jemand der sich mit Programmieren von Computern auskennt dem Computer als Handlungsanweisung eingibt.
Da steht dann zB. drin Tu dies :(geh in den Computer mit der Adresse xxx (Jeder Computer hat eine eigene Anschrift mit der er erreicht werden kann, wie beim Telefon) und durchsuche den Inhalt nach irgendwelchen Informationen und vernichte diese.) Solch ein Programm nennen wir dann einen Virus weil er ungefragt bei uns eingedrungen ist und Schaden anrichten will. Wie bei der Erkältung.
Da Programme aber auch eine Adresse haben unter der man sie erreichen kann, kann man nach unbekannten Adressen suchen und diese dann löschen ( So funktioniert, ganz einfach gesagt, ein Antivirenprogramm) Erkältungsmedizin. Schützt allerdings nicht vor einer neuen Erkältung. Wenn Dir das erst einmal geholfen hat freut es mich, ansonsten einfach nochmal nachfragen.
Herzlichen Gruß
Hierzu gibt es sicher mehrere mögliche Antworten und neue Fragen.
Gerade mei Messern bzw. Werkzeugen die ihre Härte bzw. Form behalten sollen kommt es auf das Material an aus dem sie gefertigz wurden und auf den Produktionsweg den sie erfahren haben. Das sind aber Fragen die ein Verkäufer oft nicht beantworten kann und er erzählt was man ihm erzählt hat.
Nun die Probleme die so etwas (unscharf werden) auslösen.
Ein Messer muß um scharf zu bleiben, auch nachdem ersten Schnitt, gehen wir von einem Stahlmesser aus, aus einer Stahllegierung bestehen welche viel Kohlenstoff enthält( weil gut härtbar). Nachteil bei Kohlenstoff reichen Stähle, sie sind zwar hart aber sie rosten leicht (will euch kaum einer). Deshalb fügt man dem Stahl bei der Herstellung(Schmelzvorgang), Materialien bei die diese Rostbildung möglichst verhindern, sie sorgen aber dafür daß der Stahl weicher und damit als Messer nicht lange scharf bleibt (oft unmittelbares Nachschleifen notwendig). Auch das weiß oft ein Verkäufer nicht denn er möchte schön aussehende Messer verkaufen.
Als Kunde sieht und fühlt man kaum welche Stahlsorte verwendet wurde. Rezept : Rückgabemöglichkeit sicherstellen.
Wenn ich ein wirkliches Fachgeschäft als Laden oder im Internet gefunden habe dieses gleich mit abklären.
Bei weichen Nirostastählen nützt keine wie auch immer geartete Schleiftechnik, das Material bleibt weich. Fragen Sie gute Köche wo sie ihre scharfen Messer beziehen. Es gibt heute auch sehr gute Keramikmesser die lange scharf bleiben (weil gute Keramik sehr hart sein kann.) Mit guten Messern muß man sich anfreunden , sie brauchen gute Behandlung und das richtige Schleifequipment.. Solange man das nicht hat, gilt es immer wieder nachzuschleifen, bis nichts mehr übrig ist.
im Internet (Youtube) sind dazu auch gute Videos zu finden die etwas über das richtige Schleifen von Messern berichten (lohnt sich anzuschauen)Herzlichen Gruß erst einmal und viel Spaß beim Schleifen (auch dieser Vorgang ist sehr interessant)
Auch den Untergrund beim Schnitt beachten, sollte immer deutlich weicher als das Messer sein (Holz, Kunststoff)
Hierzu gibt es sicher mehrere mögliche Antworten und neue Fragen.
Gerade mei Messern bzw. Werkzeugen die ihre Härte bzw. Form behalten sollen kommt es auf das Material an aus dem sie gefertigz wurden und auf den Produktionsweg den sie erfahren haben. Das sind aber Fragen die ein Verkäufer oft nicht beantworten kann und er erzählt was man ihm erzählt hat.
Nun die Probleme die so etwas (unscharf werden) auslösen.
Ein Messer muß um scharf zu bleiben, auch nachdem ersten Schnitt, gehen wir von einem Stahlmesser aus, aus einer Stahllegierung bestehen welche viel Kohlenstoff enthält( weil gut härtbar). Nachteil bei Kohlenstoff reichen Stähle, sie sind zwar hart aber sie rosten leicht (will euch kaum einer). Deshalb fügt man dem Stahl bei der Herstellung(Schmelzvorgang), Materialien bei die diese Rostbildung möglichst verhindern, sie sorgen aber dafür daß der Stahl weicher und damit als Messer nicht lange scharf bleibt (oft unmittelbares Nachschleifen notwendig). Auch das weiß oft ein Verkäufer nicht denn er möchte schön aussehende Messer verkaufen.
Als Kunde sieht und fühlt man kaum welche Stahlsorte verwendet wurde. Rezept : Rückgabemöglichkeit sicherstellen.
Wenn ich ein wirkliches Fachgeschäft als Laden oder im Internet gefunden habe dieses gleich mit abklären.
Bei weichen Nirostastählen nützt keine wie auch immer geartete Schleiftechnik, das Material bleibt weich. Fragen Sie gute Köche wo sie ihre scharfen Messer beziehen. Es gibt heute auch sehr gute Keramikmesser die lange scharf bleiben (weil gute Keramik sehr hart sein kann.) Mit guten Messern muß man sich anfreunden , sie brauchen gute Behandlung und das richtige Schleifequipment.. Solange man das nicht hat, gilt es immer wieder nachzuschleifen, bis nichts mehr übrig ist.
im Internet (Youtube) sind dazu auch gute Videos zu finden die etwas über das richtige Schleifen von Messern berichten (lohnt sich anzuschauen)Herzlichen Gruß erst einmal und viel Spaß beim Schleifen (auch dieser Vorgang ist sehr interessant)
Also grundsätzlich gehört sowas dann einfach zum Pech das man beim Glücksspiel bzw. bei Sportwetten haben kann dazu. Allerdings gibt es bei vielen Wettanbietern auch ein sogenanntes Cash Out Angebot, das kannst du dir [url entfernt].
D.h. es gibt oft die Möglichkeit Wetten vor dem Spiel zurückzuziehen oder sogar während des Spiels, dafür werden den Wettenden dann eben diese Cash Out Angebote gemacht. Die gibt es aber nicht immer und nicht bei allen Wetten. Letztendlich ist es ja auch ziemlich normal, dass sich Spieler verletzen, klar ist es ärgerlich, wenn es der beste Spieler ist, aber so ist das nun einmal im Sport.
Also ich stricke total gerne, inzwischen hauptsächlich Socken. Die würde ich allerdings nicht dazu raten, damit anzufangen, so verlockend es ist und so tolle Sockenwolle es gibt, aber ein Schal strickt sich viel leichter und ist deswegen zum Einstieg empfehlenswert.
Empfehlen kann ich dir auf jeden Fall Opal Wolle, ich bestelle immer beim Sockenwolle Paradies, hier kannst du [url entfernt]. Klar, ein Schal ist jetzt nicht unbedingt ein sommerliches Projekt, aber eben die einfachste Form, zum üben bietet es sich deswegen an. Und da der nächste Winter bestimmt kommt, freust du dich spätestens dann darüber. Eignet sich auch super als Weihnachtsgeschenk :)
Das klingt ja echt nach einem coole Opa, meine Großeltern hatten leider gar keinen Bezug zu Genuss, da wurde man schon schief angeschaut, wenn man mal ins Restaurant ging...
Na klingt doch nach nem echten Pfundskerl!
Ich denke in dem Alter kann man ruhig ein bisschen Spaß haben. 85 ist doch ein gutes Alter, wozu sich also noch den Stress machen und Sport treiben und nur Möhrchen knabbern, wenn man es sich auch richtig gut gehen lassen kann? Ich meine, was soll denn da noch passieren?
Ich würde ihm, entsprechend dem Lifestyle, kein Standardgeschenk machen. Bei [url entfernt] gibts Gutscheine, die ihn vielleicht interessieren könnten?
Kann mir vorstellen, dass er in seiner Runde viel Spaß damit haben würde - wobei??? Zu viel Aufregung dann auch wieder Kontraproduktiv wäre...
Ähm, wenn ich mich nicht irre, sind das Hubwagen. Also wahrscheinlich meinst du diese, oder: [url entfernt] ?
Ich hab lustigerweise gestern beim Eis essen mit meinem Patenkind so einen Wagen gesehen, als gerade ein Biomarkt beliefert wurde. Ich hatte Zitrone und er Straciatella.
Da hab ich dann extra mal nachgeschlagen :) Ich will nämlich auf JEDE Frage antworten, die er mir stellt.
Anscheinend gibt es unterschiedliche Klassifizierungen... Das muss ich noch mal auswendig lernen, um ihm das das nächste Mal zu erklären: Hangabelhubwagen, Elektro-Niederhubwagen und Elektro-Hochhubwagen...
:D Da kann man locker 3 Aufsätze drüber schreiben. Kennst du noch Staplerfahrer Klaus?
Herrlich!
Es gab erst kürzlich ein Gerichtsurteil, in dem es um einen ähnlichen Fall ging. Demnach können Vermieter sofort nach Auszug Schadensersatz verlangen. [url entfernt] das nachlesen.
Grundsätzlich kann der Vermieter auch nach der Übergabe noch Schäden feststellen. Wenn ihr seine Version anzweifelt, dann würde ich eine unabhängige Prüfung verlangen. Ist deine Schwester Mitglied im Mieterschutzbund oder ähnliches? Dort bekommt man für einen geringen Jahresbeitrag rechtliche Beratung zu Mietrechtssachen.
Falls die Schäden wirklich von ihr verursacht wurden, dann wird sie wohl nicht darum herumkommen, zu bezahlen, vielleicht lässt sich der Vermieter auf eine Ratenzahlung ein? Berichte doch, wie es weitergeht, ist sicherlich auch für andere interessant