Dunkle Augenringe sind keine Seltenheit. Sie kommen mit dem Alter, wenn du zu wenig getrunken hast oder nicht genug Schlaf bekommen hast. Außerdem können Augenringe durchs Rauchen sowie auch durch (chronische) Krankheiten begünstigt werden.
Die gute Nachricht: Du kannst etwas dagegen tun – mit Hausmitteln, die du sicherlich ohnehin schon zuhause hast!
Gurkenscheiben für die Extraportion Feuchtigkeit
Wer sich eine Frau mit einer Gesichtsmaske vorstellt, hat meist das Bild von einer Frau vor Augen, die Gurkenscheiben auf den Augen liegen hat. Ganz zu Recht. Denn gekühlte Gurkenscheiben spenden deiner Haut nicht nur Feuchtigkeit, sondern wirken durch die kühle Temperatur außerdem hautstraffend.
Schneide dir ganz einfach zwei Scheiben einer gekühlten Gurke ab und lege sie für etwa 10 Minuten auf deine Augen.


Kaffee wirkt hautstraffend und durchblutungsfördernd
Dass Kaffee bzw. Koffein belebend wirkt, ist kein Geheimnis. Diese Wirkung kannst du ganz leicht auch im Umgang mit deinen Augenringen nutzen. Am effektivsten ist es, wenn du zwei Abschminkpads mit gut abgekühltem Kaffee tränkst und sie anschließend für etwa 20 Minuten auf deine geschlossenen Augen legst.
Der Kaffee bewirkt, dass sich die Blutgefäße unter deinen Augen zusammenziehen und die Haut unter deinen Augen straffer erscheinen lassen.
Eiskalte Löffel zum Abschwellen
Wenn du regelmäßig mit Augenringen zu kämpfen hast, sollten zwei Esslöffel in deinem Kühlfach nicht fehlen. Wenn du die runde Seite des kalten Löffels auf deine geschlossenen Augen legst, ziehen sich die Blutgefäße zusammen, wodurch die dunklen Flecken unter deinen Augen heller erscheinen werden.
Sei allerdings vorsichtig, dass der Löffel im Kontakt mit deinen Augenringen nicht zu kalt ist. Denn eiskaltes Metall könnte deiner empfindlichen Augenpartie wiederum schaden.

Noch besser? Vorbeugung!
Damit deine Augenringe gar nicht erst auftreten, solltest du möglichst darauf achten, täglich genug Wasser zu dir zu nehmen (mindestens 2 Liter), ausreichend zu schlafen (8 Stunden werden empfohlen) und auf das Rauchen zu verzichten.
Und falls die Augenringe dann trotzdem mal nicht ausbleiben (weil du zum Beispiel aus Versehen 5 statt 2 Folgen deiner neuen Serie geschaut hast – ups), dann werden dir die oben genannten Tipps garantiert eine verlässliche Hilfe sein!